
Sommerfahrt St. Gallen
EINLADUNG ZUR SOMMERFAHRT MIT DEM BUS NACH ST. GALLEN
Samstag 16. August 2025
8:45 Uhr: Abfahrt Konstanz - Fernbusparkplatz
9:45 Uhr: Ankunft Kunstgießerei Sittertobel
10:00 Uhr: Führungen durch die Kunstgießerei, Schaulager Hans Josephson, Materialarchiv, Kunstbibliothek
12:00 Uhr: Abfahrt Bus zur Lokremise in der Innenstadt St. Gallen, Mittagspause, Spaziergang zum Textilmuseum
15:00 Uhr: Führungen Textilmuseum St. Gallen
16:30 Uhr: Freie Gestaltung bis Abfahrt Bus in der Museumstraße
17:30 Uhr: Rückfahrt Konstanz - Ankunft Fernbusparkplatz
19:00 Uhr: Ausklang Lokal in Konstanz
Kosten 60,- Euro Eintritte, Führung, Bus
Verpflegung auf eigene Rechnung
Anmeldung Bis 04.08.2025 Tel. 07531-22341 - oder per Mail info@kunstverein-konstanz.de
Bezahlung Bei Anmeldung Überweisung auf das Reisekonto des Kunstvereins
IBAN:DE58 6905 00010024 8719 23
Führung Kunstgießerei
Wir starten unseren Ausflug in der Kunstgießerei Sittertobel, einer Großwerkstatt, die im Auftrag von Kunstschaffenden, Galerien und Museen plastische Kunstwerke produziert und restauriert. Die Handwerkskunst, die hier seit Jahrzehnten gepflegt wird, verbindet Tradition mit modernster digitaler Technologie. Der Geruch von Metall, Wachs, Gips, Kunststoff, das Klirren der Werkzeuge und die beeindruckenden Maschinen machen diesen Ort zu einem einzigartigen Erlebnis.
Nur einen kurzen Weg entfernt befindet sich das Schaulager Hans Josephson, das dem Werk des Schweizer Bildhauers Hans Josephson gewidmet ist. Hier tauchen wir in die Welt seiner skulpturalen Arbeiten ein, die durch ihre organischen Formen und ihre emotionale Tiefe bestechen. Das Schaulager bietet nicht nur einen Einblick in Josephsons Schaffen, sondern zeigt auch den Prozess seiner künstlerischen Entwicklung auf. Weiter geht es ins Materialarchiv, eine wahre Schatzkammer für alle, die sich für Materialien und ihre Anwendung in Kunst und Design interessieren. Hier finden wir eine umfangreiche Sammlung von Proben, Mustern und Dokumenten, die die Vielfalt und Geschichte von Materialien zeigen. Zum Abschluss der Führung besuchen wir die Kunstbibliothek, einen Ort des Wissens und der Inspiration. Mit einer umfangreichen Sammlung von Büchern, Zeitschriften und Dokumenten zur Kunstgeschichte, Bildhauerei und Materialkunde ist sie ein wichtiger Anlaufpunkt für alle, die sich in Sachen Kunst vertiefen möchten. Hier kann man in Ruhe stöbern, recherchieren oder einfach die Atmosphäre genießen.
Führung Textilmuseum St. Gallen
Nach einer individuellen Mittagspause bekommen wir einen Einblick in die faszinierende Welt der Textilien. Dieses Museum ist ein einzigartiger Ort, der die Bedeutung St Gallens für die Entwicklung der Textilindustrie aufzeigt und deren innovative Zukunft veranschaulicht. Die Führung startet mit einem Rundgang durch die historische Sammlung, die zu den bedeutendsten ihrer Art gehört. Hier entdeckt man kostbare Stoffe, feinste Stickereien und textile Kunstwerke aus verschiedenen Epochen und Kulturen. Ein Highlight ist die St. Galler Stickerei, die im 19. Jahrhundert die Region weltberühmt machte. Die Stickereien aus St. Gallen waren einst ein Symbol für Luxus und Eleganz und schmückten die Kleidung von Königshäusern und Prominenten. Im Bereich der modernen Textilien erwartet uns eine spannende Reise in die Zukunft der Textilindustrie. Hier sehen wir, wie innovative Materialien und Technologien die Welt der Mode und des Designs revolutionieren.
Wir freuen uns sehr auf diese gemeinsame Kunstfahrt!
Ihr Fery Müller und Susanne Kiebler